Pflege
Der Pflegedienst im Christophsheim Göppingen wird von der jeweiligen Pflegedienstleitung organisiert. Gemeinsam mit den Wohnbereichsleitungen und ihren Stellvertretungen bilden sie die Leitungsteams der Pflegedienste. Unterstützung erhalten sie darin von den Qualitätsbeauftragten.
Organisation
Durch führungsbezogene Besprechungsstrukturen finden ein regelmäßiger Austausch und eine wohnbereichsübergreifende Zusammenarbeit statt. Unsere transparente Kommunikation und der laufende Informationsaustausch werden durch Mitarbeitergespräche und Teambesprechungen gewährleistet. Interdisziplinär zusammengesetzte Aufgaben und projektbezogene Arbeitsgruppen in festgelegten Qualitätswerkstätten bieten unseren Mitarbeitern vielfältige und interessante Arbeitsfelder. Unsere Mitarbeiter werden in wichtige organisatorische und pflegerelevante Entscheidungen eingebunden. Wir schätzen und unterstützen eigenverantwortliches Arbeiten.
Medizinische Versorgung
Die psychiatrisch und neurologisch kompetente Betreuung ist durch Fachärzte des direkt angrenzenden Christophsbads Göppingen, dem Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Neurologie der Klinikgruppe Christophsbad, rund um die Uhr sichergestellt. Die freie Arztwahl der Bewohner bleibt davon unberührt.
Pflegetheorie
Die Pflegepraxis ist oft starken institutionellen Kräften, Traditionen und Hierarchien unterworfen. Pflegetheorien können hier als Gerüst für die Praxis eingesetzt werden. Dabei unterstützen sie, pflegerisches Tun fassbar zu machen und sinnvolle, erweiterte Arbeitsbereiche zu begründen. Ebenso wie Sie Ihr eigenes Tun theoriebasiert hinterfragen, ist es Ziel der Pflegetheorien, Pflegende in der Pflegepraxis, in ihrer alltäglichen Selbstreflexion zu unterstützen. Eine Pflegetheorie hilft den Pflegenden, ihr Handeln zu begründen und zu reflektieren, gibt der Pflege einen Rahmen, verleiht eine einheitliche Sprache und gibt eine gemeinsame Struktur vor.
Das Verständnis der Pflegedienste in beiden Einrichtungen des Christophsheims Göppingen beruht auf Individualität, Selbstbestimmtheit und ganzheitlicher Orientierung am Bewohner und deren Angehörigen. Der Pflegedienst sieht seine Hauptaufgaben darin, Bewohner unter Berücksichtigung ihrer physischen, psychischen, sozialen und kulturellen Bedürfnisse individuell zu betreuen.
Das Pflege- und Betreuungskonzept ACHTUNG basiert auf der personenzentrierten Haltung nach Carl Rogers, welches im Bereich Pflegekonzepte genauer erläutert wird.
Leistungsspektrum
Psychiatrisch-Psychosomatische Pflege und Betreuung
Eine der Hauptaufgaben bei der Pflege und Betreuung ist es, den uns anvertrauten Menschen in seinem Anpassungsprozess zu begleiten. Wir unterstützen ihn, in einem psychischen, physischen und sozialen Gleichgewicht zu bleiben und/ oder ein neues zu finden. Die Aufgabenschwerpunkte liegen im Bereich der Beziehungs- und Milieugestaltung sowie der Alltags- und Krankheitsbewältigung.
Zur Betreuung von psychiatrisch erkrankten Menschen gehören entlastende und orientierungsgebende Gesprächskontakte zwischen Pflegepersonal und Bewohnern, aber auch die Anregung von Aktivitäten bei den Bewohnern. Außerdem sollen bestimmte Übungen die Bewohner darin unterstützen, ihr Verhalten zu ändern, beziehungsweise neue und geeignetere Verhaltensweisen zu erlangen. Für dieses Ziel werden zusätzlich tagesstrukturierende Aktivitäten angeboten. Die Tätigkeiten orientieren sich individuell an den Möglichkeiten und Fähigkeiten unserer Bewohner und ihrem sozialen Umfeld.
Gerontopsychiatrische Pflege
Auch ältere Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie Demenzen und somatischen Beeinträchtigungen finden bei uns ein Zuhause. Durch die Umsetzung gerontopsychiatrischer Fachkonzepte mithilfe geschulter Fachkräfte und dem Arbeiten im multiprofessionellen Team unterstützen wir die Bewohner bei der Bewältigung täglicher Aktivitäten. Ziel ist das Wohlgefühl, die Vertrautheit und die Geborgenheit der Bewohner zu stärken, einen Ausgleich von krankheits- und altersbedingten Einschränkungen der Wahrnehmung und der Motorik zu finden. Außerdem stehen Erhalt und Förderung der Selbstständigkeit durch adäquate sensorische Anregungen im Fokus.
Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sehen die Welt mit ganz eigenen Augen und leben in ihrer eigenen Welt, die sich unserer Realität entzieht. Unsere biografieorientierte Pflege und Betreuung stärkt das Selbstwertgefühl der demenziell erkrankten Menschen und gibt ihnen Sicherheit. Es finden regelmäßige (pflege-)therapeutische Gruppen statt.
Pflegekonzepte
Die Bezugspflege beschreibt eine ganzheitlich orientierte Vorgehensweise innerhalb der Arbeitsorganisation des Pflegedienstes. Bezugspflege ist ein am Bewohner orientiertes und auf den Pflegeprozess ausgerichtetes Pflegesystem. Dabei wird dem Bewohner eine für ihn zuständige Bezugspflegeperson zugeordnet, die ihn während des gesamten Aufenthaltes begleitet und unterstützt. Durch die Bezugspflege soll sich ein Vertrauensverhältnis zwischen Pflegekraft und Bewohner aufbauen. Die Verantwortung für pflegerische und pflegetherapeutische Tätigkeiten liegt bei der Bezugspflegeperson. Diese ist zentraler Ansprechpartner für die Angehörigen und weiterer am Pflegeprozess beteiligter Berufsgruppen (Ärzte, Therapeuten etc.). Durch die Bezugspflege wird im Christophsheim Göppingen die ganzheitlich orientierte Pflege um zwischenmenschliche Aspekte und den Beziehungsaufbau ergänzt.
Bezugspflege – Aktive Pflege und Betreuung, individuell und persönlich
Die Organisation der Arbeitsabläufe orientiert sich an unseren Bewohnern. Alle pflegerischen Maßnahmen werden von einer verantwortlichen Pflegekraft individuell für die ihr anvertrauten Bewohner geplant, koordiniert, ausgeführt und dokumentiert. Die Bezugspflege ist ein Kernelement unseres Pflegekonzepts, das einer hohen Bewohner- und Mitarbeiterorientierung gleichermaßen Rechnung trägt.
Vorteile für unsere Bewohner
- konstante Betreuung durch eine Bereichspflegekraft
- Bezugspflegekräfte tragen Verantwortung für Planung, Umsetzung und Evaluation der pflegerischen Maßnahmen und sind daher stets kompetente Ansprechpartner