Pflegekonzepte
Bezugspflege – Aktive Pflege und Betreuung, individuell und persönlich
Die Organisation der Arbeitsabläufe orientiert sich an unseren Bewohnern. Alle pflegerischen Maßnahmen werden von einer verantwortlichen Pflegekraft individuell für die ihr anvertrauten Bewohner geplant, koordiniert, ausgeführt und dokumentiert. Die „Bezugspflege“ ist ein Kernelement unseres Pflegekonzeptes, das einer hohen Bewohner- und Mitarbeiterorientierung gleichermaßen Rechnung trägt.
Vorteile für unsere Bewohner:
- konstante Betreuung durch eine Bereichspflegekraft
- Die Bezugspflegekräfte tragen Verantwortung für Planung, Umsetzung und Evaluation der pflegerischen Maßnahmen und sind daher stets kompetente Ansprechpartner.
Bezugspflege
Die „Bezugspflege“ beschreibt eine ganzheitlich orientierte Vorgehensweise innerhalb der Arbeitsorganisation des Pflegedienstes. Bezugspflege ist ein am Bewohner orientiertes und auf den Pflegeprozess ausgerichtetes Pflegesystem. Dabei wird dem Bewohner eine für ihn zuständige Bezugspflegeperson zugeordnet, die ihn während des gesamten Aufenthaltes begleitet und unterstützt. Durch die Bezugspflege soll sich ein Vertrauensverhältnis zwischen Pflegekraft und Bewohner aufbauen. Die Verantwortung für pflegerische und pflegetherapeutische Tätigkeiten liegt bei der Bezugspflegeperson. Diese ist zentraler Ansprechpartner für die Angehörigen und weiterer am Pflegeprozess beteiligter Berufsgruppen (Ärzte, Therapeuten etc.). Durch die Bezugspflege wird im Christophsheim die ganzheitlich orientierte Pflege um zwischenmenschliche Aspekte und den Beziehungsaufbau ergänzt.